Ein merkwürdiger Verlauf 2022

Ein Schwätzchen zum Spargel

Spargelernte in Corona-Zeiten

Münchauracher Spargel kommt ins Haus

Mitglieder der Turnerschaft liefern "Morgentau" von Konrad Kreß

Heuer ist alles anders. Die Corona-Pandemie bremst auch die Landwirte, insbesondere die Spargelbauern aus. Und doch können die Gourmets inzwischen das "Weiße Gold" wieder genießen.

Weiter lesen

Spargelsaison 2018 eröffnet

 

Frost bedrohte Spargel und Beeren

Schon Ende März spitzte der erste Spargel hervor

Wiesenherz - Für das Wohl der Kuh

Christine und Manfred Landgraf liegt das Wohl ihrer Kühe am Herzen. Durch eine gesunde zusätzliche Leinsamenfütterung gelingt es Ihnen die Qualität der Milch zu steigern.

Mehr Informationen und Impressionen finden sie unter https://www.wiesenherz.de/

Auszug aus www.wiesenherz.de
"Für das Wohl der Kuh tragen wir täglich die Verantwortung – und damit auch für die Qualität der Milch. Deshalb haben unsere Höfe jeweils nur so viele Kühe, dass wir uns um jede einzelne kümmern können. Uns ist es wichtig, dass die Kühe gesund aufwachsen und sich jederzeit und überall wohlfühlen. Dazu gehört professionelle Betreuung rund um die Uhr, eine ausgewogene Ernährung und genügend Raum für ausreichend Bewegung."

Konrad Kreß übergibt 500 EURO an Herzogenauracher Tafel

Der Erdbär hilft Herzogenauracher Tafel

Rechtzeitig zur Erdbeerzeit gibt es das Erdbär-Plüschtier im Spargelhof Kreß in Münchaurach käuflich zu erwerben. Aber den süßen Erdbär finden nicht nur die Kinder toll, sondern er bewirkt auch Gutes. Die gesamten Einnahmen aus dem Verkauf des roten Bären mit den gelben Punkten gehen zu Gunsten eines guten Zwecks. 9,90 Euro kostet das goldige Bärchen und so konnten in der Erdbeersaison 2016 insgesmt  500,- EURO erzielt werden. Konrad Kreß übergab den Scheck Gerd Müller von der Herzogenauracher Tafel, der mit dem Geld neue Lebensmittelgutscheine für Bedürftige kaufen kann. Eine echt bärenstarke Aktion.  
    

Herzo aktuell

Generalaudienz beim König der Gemüse

Spargelbauern stehen in den Startlöchern - Nordbayerische Nachrichten, 7.4.2016

Das mittelfränkische Stangengemüse benötigt noch ein paar Sonnenstunden, bis es geerntet werden kann.

Zum gesamten Artikel als PDF.