Spargelsaison 2022 ist beendet. Wir freuen uns auf Sie wieder im Jahr 2023.
Münchaurach – Heimat des Morgentau-Spargels
Zwischen Erlangen und Emskirchen, idyllisch an der Aurach gelegen, findet sich der Ort Münchaurach, in dem unser hochwertiger Spargel wächst. Der Ort gehört zur Gemeinde Aurachtal, in der derzeit 3.000 Einwohner leben.
Geburtshelfer des Ortes war das Benediktinerkloster, das 1124 gegründet und vier Jahre später von Bischof Otto von Bamberg geweiht wurde. Dem Kloster verdankt Münchaurach auch seinen Namen, in dem sich sowohl der Hinweis auf die Mönche als auch auf den Fluss widerspiegelt. Der Ort wurde im Mittelalter mehrfach geplündert und gebrandschatzt, sodass Münchaurach bis ins 17. Jahrhundert nur aus dem Kloster und 8 weiteren Gebäuden bestand.
Nach dem 30-jährigen Krieg erfuhr das Dorf einen Aufstieg, besonders im 19. Jahrhundert wuchs der Ort immer schneller. 1836 zählte Münchaurach bereits 60 Anwesen. Einen weiteren großen Bevölkerungszuwachs erlebte der Ort nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, als viele Heimatvertriebene hier ein neues Zuhause fanden. Seit der Gebietsreform 1972 bildet Münchaurach gemeinsam mit Falkendorf, Neundorf und Unterreichenbach die Gemeinde Aurachtal.

